BioSensEurope
The Body Feels. We Understand. Science Learns
Die Welt steht täglich unter Druck: Klimatische Extreme, Unwetter, ökologische Kipppunkte. Technologie liefert Daten – GIS, EO, Modelle, Apps. Aber inmitten all der Datenfluten, technologischen Lösungen und algorithmischen Vorhersagen fehlt die menschliche Dimension.
WIR SELBST als wertvolle Wissensressource!
Wir als fühlende "Sensoren", als Human Frühwarnsysteme und als empathische Beobachter. Es geht um so viel mehr als nur um technische Robustheit und Hightech, es geht auch um eine echte lebendige, erfahrungsbasierte Anpassungsfähigkeit und Resilienz um den enormen Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten.
BioSensEurope ist meine persönliche Initiative, die diesen blinden Fleck als sehr wertvolle menschliche Ressource sichtbar macht – strategisch, systemisch, europäisch und global. BioSensEurope verbindet Körperwissen mit Systemdenken und ist ein herzlicher Aufruf, die menschliche Dimension in Klima-, Gesundheits- und Technologie-Diskurse zu integrieren und zwar als echte strategische Ressource.
Global brauchen wir diese Perspektive, denn Resilienz entsteht nicht nur durch Technik – sondern durch das Zusammenspiel von Daten, gelebten Erfahrungen und Empathie.
Ich bin keine Institution, sondern eine strategisch denkende Einzelperson (System Thinker, Strategische Beraterin, Kommunikationsexpertin, Disaster Managerin und Marketing Managerin) und ganz wichtig selbst betroffen, hochsensitiv und strategisch analytisch. Ich entwickle Resilienzstrategien, Konzepte und Szenarioplanning im 360-Blickwinkel.
BioSensEurope (nur in Englisch)
BioSensEurope - The Body Feels. We Understand. Science Learns
Dieser Beitrag wurde verfasst von Birgit Bortoluzzi, kreative Gründerin der „Universität der Hoffnung“ – einer unabhängigen Wissensplattform für Resilienz, Bildung und Mitgefühl in einer komplexen Welt. (15.08.2025)